Dresden, Canalettoblick
Dresden, Canalettoblick © Andreas Agne/pixelio.de

Willkommen beim VdK-Kreisverband Dresden

Hier finden Sie Informationen zu den ehrenamtlichen Angeboten in Dresden, ebenso wie Veranstaltungstermine, Berichte und Kontaktdaten zur sozialrechtlichen Beratung.

Beratung vereinbaren

Wo Sie uns finden

Beratungsstelle Dresden

Wiener Straße 80 a, 01219 Dresden
Telefon: 0351 2054530
E-Mail: bs.dresden@sx.vdk.de

Sozialrechtsberatung (nur nach vorheriger Vereinbarung per Telefon oder E-Mail):

Montag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:15 - 16:30 Uhr
Dienstag  08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch  13:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag, Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag  13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag  13:00 - 18:00 Uhr

Aktuelles

News-Karussell

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Ortsverbände Ortsverbände

Ihre Ansprechpartner vor Ort

In unseren Ortsverbänden sind wir für Sie da – einer davon ist ganz in Ihrer Nähe.

Newsletter des VdK Sachsen

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

Vor-Ort-Angebote

Ehrenamtstelefon

Unter der Rufnummer 0176 - 97725303 können Mitglieder und Interessenten Vorstandsmitglieder des VdK Dresden erreichen. Informiert wird am Telefon unter anderem zu allgemeinen Fragen rund um die VdK-Mitgliedschaft, zum Vereinsleben und zu Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit. Gern können Sie am Ehrenamtstelefon auch Anregungen für die Arbeit im Kreisverband geben.

Zudem ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich: 
Externer Link:kv.dresden@sx.vdk.de

Projektgruppen im VdK-Kreisverband Dresden

Interessengruppen gegen Einsamkeit

Ehrenamtliche VdK-Mitglieder organisieren für Menschen, die sich einsam fühlen, Freizeitaktivitäten, um mehr Gemeinsamkeit zu fördern. So gibt es Veranstaltungen zu gesundheitlichen und sozialpolitischen Themen, eine Kreativgruppe, Skat- und Spielenachmittage, Spaziergänge und andere Bewegungsangebote sowie abwechslungsreiche Unternehmungen für jüngere Menschen mit und ohne Behinderung. Für weitere Auskünfte wenden sich Interessierte bitte an die VdK-Beratungsstelle Dresden, dort gibt es ein Faltblatt mit detaillierten Informationen zu den Gruppen.
Ansprechpartnerin ist Barbara Wolf, Tel. 0176-45634743 E-Mail: Externer Link:bwolf.ehrenamt@sx.vdk.de

Selbsthilfegruppe Depression

Betroffene kommen in geschützter Atmosphäre zusammen, um über verschiedenen Themen zu sprechen, die die Krankheit betreffen. Es besteht die Möglichkeit, andere Betroffene kennenzulernen und gemeinsam aktiv zu werden, sich offen über Befindlichkeiten auszutauschen, Verständnis und Akzeptanz zu finden, von den Erfahrungen anderer zu profitieren, eigene Erfahrungen weiterzugeben und sich gegenseitig Mut zu machen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag des Monats um 15 Uhr im Mehrzweckraum in der VdK-Geschäftsstelle, Wiener Straße 80 a, 01219 Dresden.

Kontaktaufnahme bitte per E-Mail an: Externer Link:shgdepressiondd.sachsen@vdk.de

 Selbsthilfegruppe Schlafapnoe

Von Schlafapnoe betroffene Frauen und Männer treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat (Januar bis Mai und September bis November), jeweils 14-16 Uhr im Mehrzweckraum in der VdK-Geschäftsstelle Wiener Straße 80 a, 01219 Dresden. Sie tauschen Erfahrungen aus, wie man sein Leben mit der Erkrankung im Alltag gut gestalten kann. Zudem halten Experten Vorträge, es wird zu Therapiemöglichkeiten, Medizintechnik und zu Kostenträgern aufgeklärt. In gemütlicher Runde spielen die Teilnehmer interessante Gedächtnisspiele und auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. 
Ansprechpartner ist Peter Merz, Tel. 0163 3968727, E-Mail: Externer Link:pmerz.ehrenamt@sx.vdk.de

 Selbsthilfegruppe Achtsamkeit und Meditation

Wem Stress und Unruhe öfters zu schaffen machen, dem sei diese neu gegründete Selbsthilfegruppe empfohlen, die sich am 6.1./3.3./5.5./7.7./1.9./3.11.2025, jeweils 15-17 Uhr im Mehrzweckraum in der VdK-Geschäftsstelle Wiener Straße 80 a, 01219 Dresden trifft. Achtsamkeitstrainerin Nicole Burkholz vermittelt Wissen, wie man mit kleinen Übungen sein Umfeld neu entdecken kann. Sie sagt: „Entspannungstechniken kann jeder lernen - und es ist wichtig, sich kleine Auszeiten zu gönnen.“ Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt, deshalb bitte bequeme Kleidung anziehen. Die Teilnahme ist auch für Anfänger gut geeignet. Wegen begrenzter Kapazität ist vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte unbedingt Ihre Telefonnummer angeben. 
Ansprechpartnerin ist Nicole Burkholz, Tel. 0160 93841772, E-Mail: Externer Link:nburkholz.ehrenamt@sx.vdk.de

Mitglied werden