Pädagogische Arbeit in unserer Kita

Wir arbeiten nach den Richtlinien des Sächsischen Bildungsplanes als gesetzliche Grundlage.

Im gesamten Kita- und Hortbereich ist der situationsbezogene Ansatz unser Leitfaden. Die Kinder können, miteinander spielen, vielfältig experimentieren, eigene Erfahrungen sammeln und ihr Wissen in allen Alltagssituationen anwenden. Innerhalb ihrer Gruppen haben unsere Kinder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und voneinander zu lernen. 

Im Garten, beim Freispiel und im Rahmen von Projekten arbeiten wir gruppenübergreifend und teiloffen. 

Jeden Tag entdecken die uns anvertrauten Kinder dabei das Leben ein Stückchen mehr. Einen hohen Stellenwert nehmen im pädagogischen Konzept Gesundheitserziehung, Sport und die Vorbereitung auf die Schule ein. Dabei werden auch die Eltern aktiv mit einbezogen. 

Unser Tagesablauf wird altersgemäß gestaltet, wichtig sind verlässliche Tagespunkte wie Frühstück, Obstfrühstück, Mittagessen und Mittagsschlaf sowie Vesper.

Das Kind ist bei uns Hauptperson, mit allen seinen Eigenheiten

  • selbständig werden
  • Spielideen verwirklichen
  • Wünsche äußern
  • Gefühle zeigen, mitfühlend sein
  • Freunde finden
  • Spielführer sein
  • singen, musizieren, tanzen
  • Fahrrad fahren, klettern, toben
  • basteln, malen, kneten, gestalten, kreativ sein
  • Sitten und Bräuche anderer Menschen kennen lernen
  • Hausaufgaben machen
  • sich ausruhen, schlafen
  • experimentieren, forschen, entdecken
  • Gefahren erkennen, vorsichtig sein
  • Feste feiern, fröhlich sein, sich glücklich fühlen
  • Kräfte miteinander messen
  • sich wohl fühlen in der Gemeinschaft