Aktuelle Termine und Berichte

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Termine und berichten aus dem Kita-Alltag.

Unsere Höhepunkte in den Sommerferien 2025

Jeden Mittwoch gestalteten wir, nach den Wünschen und Interessen der Kinder, ein besonderes Highlight. An unserem kreativen Tag wurden Schatztruhen, Piratenschiffe, Palmen, Tiere und vieles mehr gebastelt. Sehr interessant war die Straßenbaustelle, die sich genau vor der Kita befand. Den Bagger und eine Straßenwalze konnten wir hautnah beim Arbeiten beobachten. Spannend war der Bau eines Vulkanes im Sandkasten der tatsächlich funktioniert hat. Die Hüpfburg erfreute einen Tag lang alle Kinder. Beim Wandertag durch Lohsa, sahen wir viele Tiere auf der Straußenfarm, erfreuten uns im Wald am Springkraut und entdeckten in den Gärten die schönsten Blumen. Wir machten Stopp auf dem großen Spielplatz und ein Picknick mit süßen und salzigen Leckereien. Viele Sport- und Bewegungsangebote, mit Reifen, Seilen und Bällen, konnten die Kinder auf dem großen Sportplatz ausprobieren. Eine besondere Herausforderung war das Rennen der großen Runde um den Fußballplatz. Unsere Sommerparty im Garten, mit Musik, Seifenblasen, Naschbuffet und lustigen Tänzen war der krönende Abschluss unserer Sommerhöhepunkte.

Keine Ostern ohne bunte Eier!

Getreu nach diesem Motto entstanden durch die verschiedensten Gestaltungstechniken wunderschöne Ostereier. Die jüngsten Kinder sahen sich Wachtel, Hühner- und sogar ein großes Straußenei an. Dabei wurden die Größen verglichen. Lieben Dank an die Straußenfarm für die Eier und dass wir zu jeder Zeit bei Ihnen willkommen sind. In die halben ausgeblasenen Hühnereier wurde Watte gesteckt und darauf Kresse Samen gesät.

Viel Spaß hatten die Kinder beim Ostereier kugeln. In einen Schuhkarton wurde Papier gelegt und mit verdünnten Fingerfarben Kleckse auf das Papier gegeben. Murmeln rein und dann ging der Spaß los. Der Karton wurde in beide Hände genommen und die Murmeln kullerten wild über die Farbkleckse. Es entstanden wunderschöne bunte Muster. Jede Menge große und kleine Eierformen wurden aus Papier ausgeschnitten, bemalt, mit Schnipseln und ausgestanzten Figuren beklebt. Auch das Bemalen der ausgeblasenen Eier mit Wasserfarben stieß auf großes Interesse. Mehrere Tage wünschten sich die Kinder dieses Angebot und es wurde so lange gepinselt, bis auch das letzte Hühnerei eine bunte Farbe hatte.

Ein ganz besonderes Highlight für die ältesten Kinder bei uns im Haus war das Kennenlernen und Ausprobieren einer sorbischen Ostereiertechnik. Dadurch wurden die Kinder mit diesem regionalen Brauchtum vertraut gemacht. Wir haben eine beliebte Grundtechnik, die Wachstechnik, ausprobiert. Dabei wurde das flüssige heiße Wachs mit einem Stecknadelkopf aus Glas auf das hartgekochte Ei aufgetragen. Es entstanden Punkte und Striche. Das mit Wachs verzierte Ei haben wir in ein kaltes Farbbad gegeben. Als der gewünschte Farbton erreicht war, wurde ein weiteres Muster aufgetragen. Danach wurde das Ei in das zweite Farbbad gelegt. Fertig waren die sorbischen Ostereier. Alle haben gestaunt, wie schön und einzigartig jedes Ei geworden ist. Es sind wahrhaft kleine Kunstwerke entstanden. Ein großes Kompliment an alle Kinder, die sich vorsichtig, sehr geschickt und konzentriert an diese Technik gewagt haben.

Als unsere Kita mit den vielen selber gestalteten Ostereiern dekoriert war, beobachteten alle Kinder durch die Fenster, wie der Osterhase im Garten und auf dem Spielplatz herum hoppelte. Er versteckte für alle Kinder ein kleines Geschenk.

Ein großes Dankeschön von den Kindern und Erziehern der Dornröschengruppe geht an die Tagespflege von PSW für den schönen, gemeinsamen Vormittag mit der Osternester-Suche.