Kategorie Kreisverband Leipzig

Besuch am Airport Leipzig - Halle

Besuch am Airport Leipzig - Halle
Besuch am Airport Leipzig - Halle © VdK Sachsen KV Leipzig

Eine Airporttour führte Mitglieder unseres Kreisverbandes im Mai 2025 zum Flughafen Leipzig – Halle.

Ein Mitarbeiter des Flughafens gab eingangs einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Flughafens am heutigen Standort, mit sich anschließender Fahrt über das riesigen Areal des Flughafens, eine Vorfeldrunde und der ausgiebigen Besichtigung einer Feuerwache und einer Vorführung des Flugfeldfahrzeuges „Panther“.

Die Geschichte des Flughafens am heutigen Standort in der Nähe von Schkeuditz geht auf das Jahr 1926 zurück, als die Stadt Halle / Saale rund 400 Morgen Land am jetzigen Standort in der Nähe unserer Stadt Leipzig kaufte und im Jahre 1928 die erste 400 Meter lange Start- und Landebahn angelegt wurde.

Der heutige Check In- und Servicebereich im neuen intermodalen Zentralterminal und die im Gebäude integrierte „mall“, eine mit vielen Einkaufs- und Dienstleistungsfilialen ausgestattete Einkaufspassage, wurde im Jahre 2003 eröffnet und im Jahre 2005 wurde der Grundstein für den Ersatzbau der alten Start- und Landebahn gelegt.

Das gegenwärtige Passagieraufkommen von rund 4,5 Millionen Passagiere pro Jahr kann bei Bedarf auf 7 Millionen Passagiere erweitert werden und zugleich ist seit dem Jahre 2008 der Airport ein bedeutendes Luftdrehkreuz im Bereich Frachtaufkommen in Europa, DHL als eine Postfrachttochter hat unter anderem ihren Sitz am Flughafen.

Anschließend ging es zur Personenkontrolle, vorbei am Flughafenareal mit den großen Start- und Landebahnen, dem aus DDR – Zeiten stammenden altem Gebäude des Airports und der vorgesehenen geländemäßigen Erweiterung des Areals am Flughafen.

Dann war es soweit und die die Vorfeldrundfahrt begann, vorbei an der Tanklageranlage, der Triebwerksprobehalle und des im Jahre 2012 entstandenen Wartungshangars für Flugzeuge der Volga – Dnepr Airlines, vorbei an den an diesem Tag auf der Start- und Landebahn zahlreich stehenden Flugzeugen, welche abgefertigt, Be- und entladen oder einfach nur aufgetankt wurden, vorbei an dem Komplex der Fahrzeug – und Gerätetechnik, hin zu einer der im Jahre 2010 in Betrieb genommenen modernen Werksfeuerwehranlagen Ost und West auf dem Flughafengelände, zugleich einem Ausbildungszentrum „Fire Training“, die einzige derzeit in Deutschland vorhandene  Ausbildungsanlage dieser Art.

Abschließender und zugleich ein exklusiver Höhepunkt war die Besichtigung und Vorführung des Vorfeldlöschfahrzeuges aus der Reihe der „Panther“ Löschfahrzeuge.

 Nach kurzer Einführung mit Informationen über das Fahrzeug startet die beeindruckende Panthervorführung, wobei die Leistungsdaten, maximal 12.00 Liter Fassungsvermögen, 6.000 Liter in der Minute und 80 Meter weit / hoch versprühbar, schon sehr beeindruckend waren.

Ein gemeinsames Gruppenfoto rundete diesen interessanten Tag ab und wird uns sicher noch lange in bester Erinnerung bleiben.