Pädagogisches Konzept

Dieses beschreibt unsere tägliche Arbeit mit denen uns anvertrauten Kindern.

In der VdK-Kindertagesstätte "Bummi" arbeiten wir in Anlehnung an den Situationsansatz, das heißt:

Die Kinder lernen an und in realen Lebenssituationen:

  • tägliche Lernangebote aus allen Bereichen des Lebens mit folgenden Inhalten: Natur-, Umgebungs- und Sachwissen, Sprache und Kommunikation, Musik, Malen, Gestalten, Darstellen, Mengen, Bewegung, Gesundheit

Der überwiegende Anteil des Lernens geschieht im Umgang miteinander, im Spiel und Gesprächen, in Erlebnissen innerhalb und außerhalb der Kindertagesstätte, in der Möglichkeit, das Kindergartenleben mit seinen alltäglichen Entscheidungen und Ereignissen mitzugestalten.

  • Eigeninitiative, ihre Neugier am Endecken werden unterstützt und Phantasie und Kreativität gefördert
  • projektähnliches Arbeiten und Erarbeitung situationsbedingter Themen

Die Kinder bringen ihre Erfahrungen, Kenntnisse, Fähigkeiten, die sie in ihrem Umfeld erworben haben mit ein. Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der Kinder werden aufgespürt und mit einbezogen.

  • Angebote werden in Kleingruppenarbeit oder mit der gesamten Gruppe organisiert.
  • Materialien, wie Leim, Scheren und verschiedenes Bastel- und Spielmaterial stehen den Kindern altersentsprechend zur Verfügung.

Die Kinder wirken an der Gestaltung des Tages aktiv mit:

  • Vermittlung von Grundwerten, wie z.B. Ehrlichkeit, freundschaftliches Miteinander, Ordnung, Sauberkeit, Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, gegenseitige Achtung und Anerkennung
  • Kinder planen mit und entwickeln gemeinsam Ideen für ein interessantes Gruppenleben.

In der Gemeinschaft erarbeiten sich die Kinder Regeln und Normen für das Gruppenleben. Das Spiel zeigt sich als Freispiel, indem die Kinder Freude am eigenen Tun haben und Interesse an neuen Dingen finden.

Die Bewegung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit

Wir unterstützen die Bewegungsfreude der Kinder, weil ausreichende Bewegung grundlegende Bedeutung für die gesunde Entwicklung von Körper Geist und Seele hat

Die Erzieherinnen sichern ein entwicklungsangemessenes und entwicklungsförderndes pädagogisches Handeln, verstehen sich als Helfer und Partner der Kinder

  • Verständnis für jedes einzelne Kind erachten wir als besonders wichtig
  • die Gesundheit und Ernährung der Kinder hat bei uns einen hohen Stellenwert
  • einmal im Jahr werden die Kinder zahnärztlich durch den Jugendärztlichen Dienst untersucht
  • zweimal im Jahr wird von einer Zahnärztin die Zahnprophylaxe durchgeführt
  • in unserer Einrichtung wird eine abwechslungsreiche, schmackhafte Verpflegung angeboten
  • der Tageslauf bietet einen ständigen Wechsel von Aktivität und Entspannung

Die Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes

Die VdK-Kindertagesstätte "Bummi" versteht sich als familienergänzende Bildungs- und Erziehungseinrichtung. Wir leisten einen Beitrag im Rahmen des erzieherischen Gesamtauftrages der Kindertagesstätte in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und wollen die Kinder handlungsfähig in allen Lebenssituationen der Gegenwart und in naher Zukunft machen.

Wir arbeiten in Anlehnung an den Situationsansatz und können unsere Angebote spontan und aktuell nach den Wünschen der Kinder ausrichten und gehen dabei von den Lebenssituationen der Kinder aus. Wir erarbeiten ein Thema, das sich situationsorientiert an den Bedürfnissen der Kinder wie auch am zeitlichen Jahresverlauf richtet. Diese Angebote, Aktivitäten oder auch Projekteinheiten sind sehr vielseitig. Grundlage des Lernens sind die vielfältigen Erlebnisse und Alltagserfahrungen, ihre individuellen Bedürfnisse und sozialen Bedingungen.

Die Kinder können diese Angebote wahrnehmen. Mit unseren Themen möchten wir die Kinder motivieren, Dinge selbständig auszuprobieren, Eigenständigkeit zu erwerben, ihre Kreativität auszuleben und ihre Stärken auszubauen, um Selbstbewusstsein zu erlangen.

Wir wollen mit diesem Konzept erreichen, dass sich unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung, in der sie ernst genommen und respektiert werden, ihrer Persönlichkeit entsprechend den Entwicklungsvoraussetzungen selbständig entfalten können.

Die pädagogische Planung unserer Arbeit

Planung wird von uns so verstanden, als ein "sich einstellen" und "Bedingungen schaffen", sich einlassen darauf, welche Vielseitigkeit in Themen und Situationen für Kinder interessant sein könnte, Bedingungen dafür schaffen, dass Themen vielseitig angeeignet werden können. Dabei spielt es keine entscheidende Rolle, woher das Thema kommt. Auch Erwachsene haben Themen und Vorlieben, die sie bewegen, die sie bedeutsam finden und an denen sie die Kinder gern teilhaben möchten.
Die Durchführung der verschiedenen Aktivitäten in der Gruppe werden für Sie, liebe Eltern, im Haus dokumentiert. Dadurch können wir die pädagogische Arbeit für Sie transparent gestalten. Diese Planung umfasst unterschiedlich weite Zeiträume und lässt Raum für die Spontanität der Kinder. Somit kann sich jedes Kind mit unterschiedlichem Entwicklungstempo und Leistungsvoraussetzung individuell einbringen und entwickeln.