Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

Jahresrückblick 2024
Liebe Mitglieder und Interessenten,
das letzte Jahr ist Geschichte. Für die Einen mit guten und für die Anderen mit schlechten Erinnerungen verbunden.
Die großen Konflikte der Weltpolitik sind immer noch nicht gelöst. Im Gegenteil, man hat den Eindruck, dass es schlimmer wird. Denn überall sind mittlerweile Personen an der Regierunsspitze, von denen nichts Gutes zu erwarten ist. Auch in unserem Land hat es im letzten Jahr einiges gegeben, was man nicht mehr wirklich verstehen kann. Wir werden sehen ob nach der Bundestagswahl die Zeichen auf Veränderung stehen. Ich persönlich wage das zu bezweifeln. Denn alle Kandidaten scheinen nur an der Macht interessiert zu sein und nicht wirklich an Veränderungen. Die mahnenden Stimmen werden immer weniger und der Protest gegen diese Strömungen wird teilweise heruntergespielt. Mithilfe der sozialen Medien und sogenannter Künstlicher Intelligenz werden Falsch-, Hass-, und Hetzbotschaften verbreitet und viele Menschen prüfen nicht mehr ob und was davon stimmt bzw. was man glauben kann. Der alte Satz „Nur ein dummes Volk ist ein gutes Volk!“ gilt heute mehr denn je.
Aber nun zum Leben in unserem Ortsverband:
Im vergangenen Jahr hat es viele verschiedene Veranstaltungen gegeben. Die Vorträge zu den Themen „Enkeltrick“ und „Wenn die Knochen nicht mehr wollen“ waren gut besucht.
Luft nach oben haben wir eindeutig bei allen anderen Freizeitaktivitäten wie den Kegel-, und Bowlingnachmittagen sowie den Wanderungen. Da könnten ruhig mehr mitmachen. Ich hatte ja die Hoffnung, dass sich mehr Mitglieder für Stadtführungen interessieren. Deshalb besuchten wir im letzten Jahr Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz. Leider hat auch unsere Tagesfahrt ins Vogtland nicht so richtig den Nerv unserer Mitglieder getroffen, denn der Bus war nur zu 2/3 gefüllt. Denen die bei allen drei oder nur einer der Veranstaltungen dabei waren, hat es jedenfalls gefallen. Und wir waren uns einig – warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah.
Abgeschlossen wurde das Jahr 2024 mit drei Weihnachtsfeiern in Schneeberg, Schwarzenberg und Stollberg. Die Veranstaltungsorte haben sich etabliert und wir freuen uns, dass wir diese auch in diesem Jahr wieder buchen konnten. Einige Mitglieder besuchten mehrere Weihnachtsfeiern und freuten sich sehr über die verschiedenen Kulturbeiträge.
Auch für das Jahr 2025 haben wir einen Veranstaltungsplan erstellt und hoffen auf rege Teilnahme Ihrerseits. So wird es im Mai einen Vortrag zum Thema „elektronische Patientenakte“ geben und unsere Tagesfahrt wird uns im Juni zum Völkerschlachtdenkmal führen.
Schön wäre es, wenn sich vorallem im Raum Stollberg, Neukirchen und Zwönitz Mitglieder fänden, die ehrenamtlich mitarbeiten möchten. Gern würde der Vorstand in diesem Bereich unseres Ortsverbandes mehr Veranstaltungen anbieten. Dies ist aber aus zeitlichen und personellen Gründen nicht machbar.
Wenn Sie Vorschläge, Anregungen und Tipps was man besser machen könnte, oder auch Interesse am Ehrenamt haben, melden Sie sich bitte in der Beratungsstelle Aue unter 03771/25 88 88 oder bei mir unter 0371/33 40 26. Wir freuen uns über jeden, der uns ehrenamtlich unterstützen möchte.
Mein besonderer Dank geht aber auch in diesem Jahr wieder an unsere Beratungsstellenmitarbeiterinnen Frau Neumerkel und Frau Siegl. Beide unterstützen den Vorstand bei seiner Arbeit mit Rat und Tat.
Für dieses Jahr wünschen wir uns, dass Sie sich rege an unseren Veranstaltungen beteiligen, der Veranstaltungsplan liegt ja diesem Schreiben bei.
Vor allem wünschen wir uns als Vorstand, dass alle gesund bleiben bzw. im Rahmen der Möglichkeiten gesund werden.
Der VdK-Ortsverband Aue-Schwarzenberg-Stollberg ist mit ca. 1.600 Mitgliedern und einer flächenmäßigen Ausdehnung von der Grenze zu Tschechien, ans Vogtland bis nach Neukirchen vor den Toren von Chemnitz einer der großen im Landesverband Sachsen.
Leider können wir auf Grund dessen, dass fast alle ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und Helfer im Raum Aue-Schwarzenberg wohnen, nicht überall gleichlautende Freizeit- und Veranstaltungsangebote anbieten.
Wenn Sie also Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit auf dem Gebiet Veranstaltungen/Freizeitaktivitäten haben, vorzugsweise aus dem Raum Stollberg/Neukirchen und Eibenstock/Schönheide kommen, melden Sie sich bei Frau Starkowske (03771/258888), Frau Gratz (0371/334026) oder per Mail an ov.aue-schwarzenberg-stollberg@sx.vdk.de
Beratungsstelle Aue
Bahnhofstraße 18, 08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: 03771-258888
Sprechzeit (nach Anmeldung):
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Beratungsstelle Schwarzenberg
Grünhainer Str. 10, 08340 Schwarzenberg
Telefon: 03774-509385
Sprechzeit (nach Anmeldung):
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
Beratung im "das Dürer" Stollberg
Albrecht-Dürer-Straße 85, 09366 Stollberg
Telefon: 03771-258888
Sprechzeit (nach Anmeldung):
jeden 2. Mittwoch im Monat 09:00 - 12:00 Uhr
Beratungsstelle Aue
Bahnhofstraße 18, 08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: 03771-258888
Fax: 03771-246488
E-Mail: Externer Link:ov.aue-schwarzenberg-stollberg@sx.vdk.de
Ansprechpartnerinnen: Therese Neumerkel, Ines Starkowske
Sprechzeiten (nach Anmeldung):
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Förderung
Die Beratungsstelle Aue wird gefördert durch den Landkreis Erzgebirge und die Stadt Aue.