Höhepunkte für den Monat September
-
Musikschule: Montag, den 03.11./ 10.11./ 24.11.
-
Englisch: Donnerstag, den 06.11./ 13.11.
-
Yoga: Mittwoch, den 05.11./ 12.11./ 26.11.
Projekte, Traditionen etc.:
Der Herbst ist bei uns eingezogen und mit ihm sind die bunten Drachen in unseren Kindergarten geflogen. Mit einem tollen Drachenfest am Dienstag, den 23.09.2025 begrüßten wir gemeinsam den Herbst. Dabei sangen die Kinder ein Drachenlied zur Begrüßung, bevor es dann an verschiedene Stationen ging. Diese waren an die Bildungsbereiche des Sächsischen Bildungsplans angelehnt. Ziel war es dabei, den Eltern unsere Arbeit mit den Kindern im Rahmen des Bildungsplanes näher zu bringen. So wurde beispielsweise eine Figur auf dem Schwebebalken vorgeführt (somatische Bildung), spannende herbstliche Rätsel gelöst (kommunikative Bildung), die Bäume im Garten gezählt (mathematische Bildung) und benannt (naturwissenschaftliche Bildung) und bunte Fingerabdrücke auf einen Drachen gestempelt (ästhetische Bildung).
Die Kinder durchliefen die verschiedenen Stationen und sammelten währenddessen die einzelnen Puzzleteile. Gemeinsam mit ihren Eltern fügten sie diese an der letzten Station, auf einem buntem Blatt Papier zu einem Drachen zusammen. Auch hier interagierten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern.

Mit dem fertigen Puzzle ging es anschließend auf das große Feld, um die mitgebrachten Drachen steigen zu lassen. Es war ein gelungenes Fest, bei dem alle großen Spaß hatten. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!
Ein Fest, welches die Kinder im November begleitet, ist der Martinstag am Dienstag, den 11.11.2025. Hierbei erleben die Kinder die Werte Nächstenliebe und Gemeinsschaftssinn ganz intensiv, beim Teilen der Martinshörnchen.
Zu weiteren Höhepunkten im November zählt der Besuch unseres Lesepaten Hr. Noack am Freitag , den 14.11.2025. Dabei wird die Fantasie und Kreativität der Kinder gefördert. Das phonologische Bewusstsein wird ebenfalls angeregt.
In der Ältesten Gruppe findet ein Projekt zum Thema „Tiere im Winterschlaf“ mit Fr. Zargorski am Montag, den 24.11.2025 statt. Die Kinder werden dadurch zum Thema Tierschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert und entwickeln einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Umwelt.
Im Zeitraum vom Montag, den 03.11.2025 bis zum Freitag, den 14.11.2025 finden die halbjährlichen Entwicklungsgespräche statt. Näherere Informationen erhalten Sie über die Kikom-App.
Eine wichtige Form der Partizipation sind die regelmäßigen Kinderkonferenzen. Die Kinder entwickeln ein erstes Demokratieverständnis und leben dabei ihr Kinderrecht auf Teilhabe aus. Die nächste Kinderkonferenz ist am Mittwoch, den 26.11.2025. Gemeinsam sammeln die Kinder Ideen, wie sie die bevorstehende Weihnachtszeit erleben und gestalten möchten.
Beim Treffen der Delegierten, am Donnerstag, den 27.11.2025 werden die Ergebnisse anschließend ausgewertet und grafisch für die anderen Kinder in unserem Schaukasten präsentiert.
Liebe Krabbelmäuse,
wir laden Euch herzlich zum Krabbelmäuse-Treff am Dienstag, den 04.11.2025 von 14:30 bis 15:15 Uhr ein. Ihr könnt euch die Räume der Kita anschauen und verschiedene Eindrücke sammeln.
Wir freuen uns auf Euch!
Schließzeiten im November:
Dieses Jahr findet rund um den Buß- und Bettag unsere Weiterbildungswoche statt.
Am Montag, den 17.11.2025, ist unsere Kita bis 12 Uhr geöffnet.
Vom 18.11 bis 21.11 bleibt die Einrichtung geschlossen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen November.
Ihre Lena Böttcher.

"KugelRunde"
Liebe Schwangere!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Kennenlernrunde am 24.07.25 ab 14:30 Uhr in unsere Kita ein. Lernen Sie unsere Arbeit mit den Kindern, das pädagogische Personal und unser kleines Haus in einem Rundgang kennen, knüpfen schon erste Kontakte zu werdenden Mamis und stellen ganz unverbindlich erste Fragen zum KiTa-Alltag. Wir freuen uns auf Sie!
Sonnige Grüße,
Ihre Anne Hoffmann