Brandneue Bildungsschätze
Unsere Höhepunkte:
1. Musik mit Theo am Mittwoch, den 2./ 16./ 30. Juli 2025
2. Sport mit Simba am Mittwoch, den 9./ 23. Juli 2025
Hurra – unsere neuen Hochbeete sind da! Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma RIEC Montage GmbH aus Lauta für die großzügige Spende, mit der wir drei neue Hochbeete aus hochwertigem Holz anschaffen konnten. Unsere Kinder sind begeistert und haben in einer Kinderkonferenz gleich ihre Wünsche und Ideen für eine geeignete Bepflanzung zusammengetragen. Neben Erdbeeren und Tomaten, sollen auch Gurken und Möhren eingepflanzt werden. Ebenfalls möchten wir „Danke!“ sagen, für die freundliche Elternbeteiligung von Familie Düffort, die uns geeignete Erde spendete. Wir freuen uns auf Langzeitbeobachtungen direkt in unserem schönen naturnahen Garten und hoffen auf eine reiche Ernte.

Ganz besondere Gäste haben am Kindertag den Weg zu uns in die Kita gefunden. Die Linedance Gruppe LLD´s des Heimatvereins Leippe überraschte die Kinder mit einem tollen Programm und tanzte sogar gemeinsam mit uns ihre Choreografie. Das war der perfekte Abschluss für unser Countryprojekt! Die Kinder zeigten natürlich auch was sie draufhaben und präsentierten stolz ihren eingeübten Tanz. VIELEN DANK nochmal für dieses tolle Erlebnis!
Ein herzliches Dankeschön schicken wir auch an den Ortsverband des VdK Lauta, der uns ebenfalls zum Kindertag besuchte und die Kinder reichlich beschenkte.

Wir starten mit rhythmischen und dynamischen Klängen in den Sommermonat Juli! Die lateinamerikanischen Lieder und Tänze stehen jetzt ganz im Mittelpunkt unseres Jahresthemas „Musikstile“. Welche typischen Instrumente können wir entdecken und selbst ausprobieren? Wo entstand diese Stilrichtung und wie vielseitig wird sie gelebt? Und werden aus uns vielleicht sogar richtige Cha-Cha-Cha-Tänzer?
Die Musik ist ein fester Bestandteil der ganzheitlichen Bildung und spiegelt sich in allen Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplans wieder. Beim Musizieren vertiefen die Kinder ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und werden gemeinsam kreativ und aktiv. Sie lernen Instrumente kennen und festigen den Umgang und Handhabung derer. Das eigenständige Experimentieren mit Klängen, Tonhöhen, Lautstärke, Tempo und Rhythmus stärkt die auditive Wahrnehmung. Gleichzeitig lernen die Kinder Regelmäßigkeiten kennen und erforschen selbst die vielseitigen Facetten der musikalischen Bildung. In unserem Jahresprojekt folgen wir den Spuren hin zum Ursprung der Musikstile und tauchen dabei in geschichtliche und geografische Hintergründe ein. Schon jetzt können wir sagen: Musik ist viel mehr als „nur“ CDs oder Radio hören und Kinderlieder-Singen!
Die warme Sommerluft zieht uns nach draußen! Dort finden die Kinder täglich neue Spielideen und lernen so die (Um-)Welt kennen. Egal ob beim Klettern, Buddeln, Matschen, Entspannen, bei Spaziergängen oder auf dem Barfußpfad, jeder genießt die Sommerzeit in vollen Zügen. Viel Platz zum Forschen und Entdecken haben die Kinder in unserer „Hexenstube“, wo Messbecher, Lupen und verschiedene Experimente warten. Das Highlight unserer Holzwerkstatt ist die neue Standbohrmaschine. Nach ihren eigenen Vorstellungen lassen unsere kleinen Handwerker dort mit Hammer und Säge richtige Kunstwerke entstehen, die sie anmalen, präsentieren und natürlich auch mit nach Hause nehmen können. Regeln des Straßenverkehrs, eine sichere Körperkoordination und gegenseitige Rücksichtnahme festigen die Kinder unter anderem auf der heißbegehrten Rollerstrecke. Wem das alles noch zu wild ist, der kann im Malatelier kreativ werden. Mit Malschürze, Farbpalette und Pinsel ausgestattet, füllen die Kinder dort ihre Leinwand mit Sommermotiven oder eigenen künstlerischen Kreationen. Das wird unser Sommer!

"KugelRunde"
Liebe Schwangere!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Kennenlernrunde am 24.07.25 ab 14:30 Uhr in unsere Kita ein. Lernen Sie unsere Arbeit mit den Kindern, das pädagogische Personal und unser kleines Haus in einem Rundgang kennen, knüpfen schon erste Kontakte zu werdenden Mamis und stellen ganz unverbindlich erste Fragen zum KiTa-Alltag. Wir freuen uns auf Sie!
Sonnige Grüße,
Ihre Anne Hoffmann