Pädagogische Zielstellung
Bei unserer pädagogischen Arbeit stehen die Lebenssituationen, Bedürfnisse und
Rechte der Kinder im Mittelpunkt.
Konzeption
Pädagogische Zielstellung und Arbeitsgrundsätze
Wir ermöglichen den Kindern das Heranwachsen zu selbstbewussten und kompetenten Menschen. Dabei ist es wichtig, die Interessen der Kinder aufzugreifen und durch individuelle Angebote zu fördern.
Um selbstbestimmtes Handeln für die Kinder zu ermöglichen, arbeiten wir
situationsorientiert und nach Möglichkeit teiloffen. Durch gezielte Beobachtung
werden dabei die Bedürfnisse des Kindes aufgegriffen, neue Lernimpulse gesetzt
und somit der Selbstbildungsprozess des Kindes unterstützt. Um den Interessen der Kinder gerecht zu werden, ergibt sich für uns die Aufgabe, die pädagogische
Arbeitsweise im Sinne des Sächsischen Bildungsplanes fortlaufend zu reflektieren
und gegebenenfalls neu auszurichten.
Unsere Arbeitsgrundsätze:
- Das Bild vom Kind mit seinen Selbstbildungsprozessen steht im Mittelpunkt
aller Beobachtungen und Handlungsweisen - Wir setzten Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes und unterstützen sie, ihre
Stärken zu entwickeln - Wir vertrauen in die Fähigkeit der Kinder, um Problemlösungen zu finden
- Mit Wertschätzung, Respekt, Toleranz und einer wohlwollenden Haltung
gegenüber dem Kind fördern wir Selbstvertrauen und Selbstverantwortung - Gemeinsam werden Regeln, Normen und Strukturen erarbeitet
- Das gemeinsame Erarbeiten und Erkennen von Grenzen dient als
„Zurechtfinden“ in unserer Gesellschaft