Annen-Medaille an VdK-Mitglieder verliehen
Besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt

Jedes Jahr im Herbst findet die Verleihung der „Annen-Medaille“ im Freistaat Sachsen statt. Unter den 20 Preisträgerinnen und Preisträger waren in diesem Jahr gleich drei VdK-Mitglieder, die für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement um die Belange von Menschen mit Behinderungen geehrt wurden.
Anja Lippmann aus Chemnitz wurde für ihr Engagement unter anderem im VdK-Kreisverband Chemnitz, bei der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, als Hauptjugendschöffin am Amtsgericht Chemnitz und als Vorsitzende des Inklusionsbeirats für Menschen mit Behinderungen in Chemnitz geehrt.
Die Vizepräsidentin des VdK-Landesverbands Sachsen und Kreisverbandsvorsitzende in Dresden, Ute Franke, wurde für ihr
Engagement in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen geehrt. Als Schülerin der Erweiterten Oberschule vermittelte sie vietnamesischen Vertragsarbeitern die deutsche Sprache. Nachdem sie 2013 in den Sozialverband VdK eintrat, wurde sie 2022 Kreisverbandsvorsitzende und hat darüber hinaus seit 2021 Verantwortung im Landesverbandsvorstand. Neben einem vielfältigen Verbandsleben liegt ihr insbesondere der Einsatz gegen Einsamkeit am Herzen.
Ebenfalls mit der Annen-Medaille wurde Thomas Schulz aus Leipzig ausgezeichnet. Selbst schwer chronisch krank, kümmert er sich im VdK-Kreisverband Leipzig um die Mitgliederbetreuung. Mit einem immer offenen Ohr für die Sorgen und Nöte anderer Menschen ist er eine zuverlässige Stütze in der Verbandsarbeit. So sorgt er beispielsweise für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot.
Sozialministerin Petra Köpping betonte in der Festveranstaltung: „Inzwischen schon zum 30. Mal dürfen wir die Annen-Medaille an Menschen verleihen, die sich in vorbildlicher Weise für ihre Nächste und ihren Nächsten einsetzen. Dafür möchte ich heute von ganzem Herzen Danke sagen und es ist mir eine große Ehre, die Auszeichnungen zu überreichen und
die Menschen zu würdigen.“