Blühende Erlebnisse zum "Tag der Sachsen" in Sebnitz
Vom 5. bis 7. September lädt Sebnitz zu drei erlebnisreichen Tagen auf vielseitige Themenmeilen und Bühnen ein.

Mit dem „Tag der Sachsen“ möchte die Stadt Sebnitz in den Bereichen Kultur mit Musik und Kunst, Bildung, Handwerk und Wirtschaft sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt Sachsens Vielfalt präsentieren. Passend hierzu hat Sebnitz das Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ gewählt.
Auf zehn Bühnen sowie 14 Themenmeilen wird ein buntes Programm präsentiert. Die Besucherinnen und Besucher können
Handwerkskunst, kulinarische Leckerbissen, Mitmachaktionen und Infostände erleben. So ist für jeden etwas zum Erleben und Mitmachen dabei.
Besuchen Sie den VdK-Infostand
Auch der Sozialverband VdK Sachsen präsentiert sich von Freitag bis Sonntag auf der Sozialen Meile auf der Schandauer Straße. Als sachsenweit größte Interessensvertretung für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen sowie Senioren und alle Menschen, die Rat und Hilfe benötigen, ist der „Tag der Sachsen“ für den VdK ein bewährter Termin. Hier nutzt der Verband die Möglichkeit, mit den Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und so auch diejenigen zu erreichen, die den VdK noch nicht kennen. Aus diesem Grund ist der VdK bereits seit 2005 jedes Jahr auf dem Sachsentag präsent.
Mit spannenden Mitmach-Angeboten werden die Besucherinnen und Besucher ohne Berührungsangst mit den vielfältigen Themen, die der Verband vertritt, bekannt gemacht.
Feuerwerk und Umzug
Das größte sächsische Vereins- und Volksfest wird am 5. September um 17 Uhr auf dem Marktplatz offiziell eröffnet. Feierlicher Abschluss und Krönung des „Tags der Sachsen“ ist das Höhenfeuerwerk am Samstag sowie der traditionelle Festumzug am Sonntag ab 13 Uhr.
Mehr Informationen erfahren Sie in den nächsten Wochen auf dieser Seite, schauen Sie gern mal wieder vorbei. Allgemeine Informationen zum “Tag der Sachsen”, zum Beispiel zur Anfahrt oder zum Parken, finden Sie unter Externer Link:www.tagdersachsen2025.de
Der Informationsstand des VdK wird durch den Freistaat Sachsen gefördert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!