Projekte im Landesverband

Die Projektarbeit stellt eine der wichtigen Säulen in der Arbeit des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. dar. Nachfolgend finden Sie Informationen zu vergangenen und aktuellen Projekten.

Messe HAUS 2024 in Dresden

Vom 7. bis 10. März fand in Dresden wieder die Messe HAUS statt, auf der sich rund 400 Aussteller aus sieben Ländern präsentierten. Es wurde gehämmert, gesägt und gekocht und natürlich intensiv beraten — beste Baumessen-Atmosphäre mit über 20.000 Besucherinnen und Besuchern.

Die Messe bot das breite Spektrum vom kostengünstigen Modulhaus bis zum beliebten Holzhaus, vom Ersatzneubau bis zur Bestandssanierung. Darüber hinaus zeigte die Baumesse bewährte Schwerpunkte wie „Treffpunkt Dach“ und „Baustoff Holz“ bis hin zu Innovationen wie der Weltneuheit „Moderne Heiztechnik trifft Meissener Porzellan“.

VdK-Stand gut besucht

Der Sozialverband VdK Sachsen war traditionell wieder mit einem Messestand in der Halle via mobile am Standplatz V21 vor Ort. Die VdK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten die Besucherinnen und Besucher zu Wissenswertem zum Thema „Barrierefreies Bauen und Wohnen“. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den barrierefreien Umbau von Wohnungen oder Häusern? Wie viel zahlt wann die Pflegekasse? Wie kann ich auch im Alter zu Hause wohnen bleiben? Für diese und weitere Fragen stellte der VdK umfangreiches Infomaterial bereit. Im Fokus stand auch das wieder aufgelegte Projekt „Beratungszentrum für Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen“. Hier bietet der VdK zusammen mit der Architektenkammer Sachsen Beratungstermine an, bei denen sowohl Hausbesitzer, Mieter, aber auch Vereine, Planer und Wohnungsgenossenschaften beraten werden.

Vortrag benennt Fördermöglichkeiten

Ergänzt wurde der Messeauftritt durch einen Vortrag zum Thema „Wohnen ohne Barrieren: Möglichkeiten der Wohnraumanpassung mit Fördermitteln“. VdK-Landesgeschäftsführer Ralph Beckert informierte zu den Fördermitteln aus der Richtlinie „Wohnraumanpassung“. Er erläuterte, wer finanzielle Zuschüsse erhalten kann und wie das Antragverfahren abläuft, damit ein möglichst langer Verbleib in den eigenen vier Wänden gesichert werden kann.

Der VdK-Stand wurde mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts mitfinanziert.

Weiterbildung der Beratungsfachkräfte

Im Juni findet die jährlich stattfindende Weiterbildung der VdK-Beratungsfachkräfte statt. Ziel ist die Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Beratungsangebote im VdK in Zeiten ständig wandelnder Sozialrechtsgesetze.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.