Kategorie Klima & Mobilität

VdK-Projekt setzt sich für ÖPNV-Anbindung von Neuwürschnitz ein

Von: Michael Thriemer

Unmittelbar nach dem Ferienbeginn in Sachsen erreichten Michael Thriemer vom VdK-Projekt „ÖPNV für alle“ besorgte Hinweise von Anwohnern der Gemeinde Neuwürschnitz, einem Ortsteil der Stadt Oelsnitz/Erzgebirge. 

Aufgrund einer Baumaßnahme bedienen die beiden einzig auch in den Schulferien verkehrenden Buslinien 260 und 261 („Grüne Linie“) im Bereich Pflockenstraße - Oberwürschnitzer Straße – Zur Lutherbuche die Ortsteile nicht mehr. Die weiterhin verkehrende Linie 187 ist eine reine Schulbuslinie und verkehrt in den Ferien somit (ebenfalls) nicht. Die Sperrung planmäßig fünf Wochen bis zum Ende der Schulferien dauern.

„Für auf den ÖPNV angewiesene Bürgerinnen und Bürger vor Ort bedeutete dies, das sehr plötzlich Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Ärzte und weitere Einrichtungen, mehrere Kilometer entfernt und somit gerade auch für mobilitätseingeschränkte Personen nicht mehr erreichbar waren. Auf Nachfrage wurden seitens der Landkreisverwaltung verschiedene Gründe hierfür benannt, auch wirtschaftliche. Es wurde die Hoffnung geäußert, einen Teil der Baustelle früher als geplant fertigzustellen und somit den Busverkehr zumindest teilweise wieder aufnehmen zu können“, schildert VdK-Projektleiter Michael Thriemer die Resultate seiner Sachstandsermittlungen.

Dies konnte vor allem aus verbandlicher Sicht so nicht akzeptiert werden, zumal auch weitere Institutionen wie etwa das Waldbad in Neuwürschnitz (Haltestelle „Waldstraße“) von der Streichung des Angebots betroffen waren. Schon seit der zweiten Ferienwoche wurde sich daher intensiv mit den Netzwerkpartnern besprochen und Lösungsansätze unterbreitet. 

Im Ergebnis dieser Bemühungen konnte durch die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Westsachsen GmbH (RVW) die Buslinie 116 in einzelnen Fahrten von Oelsnitz/Rathaus bis nach Neuwürschnitz (mit Anbindung über den Bahnhaltepunkt Mitteloelsnitz) verlängert und somit eine Anbindung an den Haltepunkt Mitteloelsnitz (RB 92) und das Zentrum von Oelsnitz hergestellt werden. Und zwar unmittelbar gültig ab 16.07.2025. Dies schafft zumindest ein Grundangebot, um Grundbedürfnisse abdecken zu können.

Der entsprechende Fahrplan ist auf der Webseite der RVE unter Externer Link:https://www.rve.de/fahrplan/aenderung einsehbar.

„Insgesamt sollte man aus diesen Erfahrungen Lehren ziehen für die Zukunft. Wir wollen uns weiterhin für die Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einsetzen und haben dafür ein gutes Netzwerk, manchmal muss aber auch etwas deutlicher nachgefragt werden“, fasst Thriemer weiter zusammen.