Wohnraumanpassung ermöglicht Treppenlift
Was lange währt, wird endlich gut - so könnte man mit wenigen Worten den am Ende doch recht langen Weg von Gitta Schneider aus Neumark im Vogtland beschreiben, bis sie endlich wieder mittels eines Treppenliftes den oberen Bereich ihres Hauses erreichen konnte.

Die Geschichte beginnt nämlich bereits Mitte September 2023. Da hatte Frau Schneider den Antrag mit einigen Unterlagen an die Fachstelle für die Region Südwestsachsen, den Sozialverband VdK Sachsen, geschickt. Dessen Bestätigung erfolgte nach einigen klärenden Gesprächen bereits wenige Wochen später, doch dann begann das persönliche Drama von Frau Schneider erst. Immer wieder wurde sie von einem Vertreter einer Liftbaufirma hingehalten, selbst Anrufe in der Firmenzentrale in Nordhrein-Westfalen brachten keinen Fortschritt. Teilweise war auch gar niemand erreichbar. Bis es Frau Schneider schließlich reichte, sie wechselte den Anbieter und bekam prompt ein seröses Angebot.
Nach langer Wartezeit konnte die Vogtländerin Ende 2024 endlich ihren Lift in "Empfang" nehmen und erfreut sich sichtlich an der Unterstützung. Das besondere an ihrem Modell ist zum einen die zweifach kurvig gedrehte Laufschiene und das abklappbare, letzte Stück der Fahrschiene. Dies war eine technische Vorgabe, nicht zuletzt um auch die Türe im Erdgeschoß nutzen zu können.
Fachberater Michael Thriemer besuchte Frau Schneider im Frühjahr 2025, um sich vom Ergebnis der vielen Bemühungen und Telefonate zu überzeugen. Frau Schneider sprach ihm stellvertretend für die Kolleginnen und Kollegen des VdK Dank aus.
Im Hinblick auf dieses und weitere positive Beispiele ist es umso bedauerlicher, dass der Freistaat Sachsen aktuell die Förderrichtlinie “Wohnraumanpassung” eingestellt hat und keine Anträge mehr gestellt werden können.